kbs761.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

Galerie Erste

3181 Bilder
<<  vorherige Seite  89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 nächste Seite  >>
Ein Schwedischer Y7 Triebwagen wird von dem Finnischen Bauunternehmen VR Track eingesetzt hier im Bf Kiruna C. (18,06,2011)
Ein Schwedischer Y7 Triebwagen wird von dem Finnischen Bauunternehmen VR Track eingesetzt hier im Bf Kiruna C. (18,06,2011)
Andreas Axmann

Finnland / Unternehmen / VR Track

360 1024x678 Px, 03.07.2011

IORE 102 (Malmberget) und 105 (Narvik) fahren auf Gleis 2 in Richtung Narvik mit vollen Erzwagen im Bf Björkliden ein, um Den IC 96 durchfahren zu lassen. (20,06,2011)
IORE 102 (Malmberget) und 105 (Narvik) fahren auf Gleis 2 in Richtung Narvik mit vollen Erzwagen im Bf Björkliden ein, um Den IC 96 durchfahren zu lassen. (20,06,2011)
Andreas Axmann

IORE 115 (Stenbacken) und 112 (Vassijaure) fahren ihren Leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna durch den Bf Björkliden.Dieser Wetter sollte bis zum 22.06.2011 anhalten. (20,06,2011)
IORE 115 (Stenbacken) und 112 (Vassijaure) fahren ihren Leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna durch den Bf Björkliden.Dieser Wetter sollte bis zum 22.06.2011 anhalten. (20,06,2011)
Andreas Axmann

IORE 126 (Sandskär) und 125 (Sjisjka) fahren ihren Leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna durch den Bf Björkliden. (20,06,2011)
IORE 126 (Sandskär) und 125 (Sjisjka) fahren ihren Leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna durch den Bf Björkliden. (20,06,2011)
Andreas Axmann

IORE 108 (Torneträsk) und 118 (Murjek) stehen mit ihrem Leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna im Bf Björkliden zur Zugkreuzung bereit. noch Regnet es nicht. (20,06,2011)
IORE 108 (Torneträsk) und 118 (Murjek) stehen mit ihrem Leeren Erzzug von Narvik nach Kiruna im Bf Björkliden zur Zugkreuzung bereit. noch Regnet es nicht. (20,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / E-Loks / IORE, Schweden / Unternehmen / LKAB

477 1024x675 Px, 03.07.2011

Genau in diesem moment als IORE 125 (Sjisjka) und 126 (Sandskär) zu Zugkreutzung mit der IORE 108 (Torneträsk) und 118 (Murjek) im Bf Björkliden einfährt, fängt es wie aus Eimern an zu Regnen. Zugegeben die Zeit zum Fotografieren war schon etwas weit voran geschritten / 00:22 Uhr. Im Hintergrund der Njulla den wir am 21.06.2011 zur Mittsommernacht besteigen wollten. (21,06,2011)
Genau in diesem moment als IORE 125 (Sjisjka) und 126 (Sandskär) zu Zugkreutzung mit der IORE 108 (Torneträsk) und 118 (Murjek) im Bf Björkliden einfährt, fängt es wie aus Eimern an zu Regnen. Zugegeben die Zeit zum Fotografieren war schon etwas weit voran geschritten / 00:22 Uhr. Im Hintergrund der Njulla den wir am 21.06.2011 zur Mittsommernacht besteigen wollten. (21,06,2011)
Andreas Axmann

Gleich nach der IORE 125 und 126 fuhr noch zu Zugkreuzung ein Schwerkleinwagen TKA7 175 von TR Track rmit der IORE 108 (Torneträsk) und 118 (Murjek) im Bf Björkliden ein. (21,06,2011)
Gleich nach der IORE 125 und 126 fuhr noch zu Zugkreuzung ein Schwerkleinwagen TKA7 175 von TR Track rmit der IORE 108 (Torneträsk) und 118 (Murjek) im Bf Björkliden ein. (21,06,2011)
Andreas Axmann

Green Cargo`s T44 349 abgestellt nben dem Güterschuppen am Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Green Cargo`s T44 349 abgestellt nben dem Güterschuppen am Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Green Cargo`s T44 349 abgestellt nben dem Güterschuppen am Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Green Cargo`s T44 349 abgestellt nben dem Güterschuppen am Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schiebewandwagen der Bauart Hbbillns842  74 2457 137-0  S-GC von Green Cargo abgestellt im Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Schiebewandwagen der Bauart Hbbillns842 74 2457 137-0 S-GC von Green Cargo abgestellt im Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Güterverkehr / Güterwagen

625 1024x678 Px, 04.07.2011

Kesselwagen Uackks  44-74-930- 3 002-0 beladen mit Kalcium der Fa. Nordkalk abgestellt im Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Kesselwagen Uackks 44-74-930- 3 002-0 beladen mit Kalcium der Fa. Nordkalk abgestellt im Bf Kiruna C. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Güterverkehr / Güterwagen

607 1024x676 Px, 04.07.2011

Lokführerwechsel an der S-SSRT Rc6 1333 am NATT 93 in Kiruna C am 19.06.2011 der Linie 30 Narvik - Kiruna - Boden - Luleå. Ab Luleå wird er weiter als NATT 93 allerdings auf der Linie 40 Luleå - Umeå - Stockholm - Göteborg weiterfahren. (19,06,2011)
Lokführerwechsel an der S-SSRT Rc6 1333 am NATT 93 in Kiruna C am 19.06.2011 der Linie 30 Narvik - Kiruna - Boden - Luleå. Ab Luleå wird er weiter als NATT 93 allerdings auf der Linie 40 Luleå - Umeå - Stockholm - Göteborg weiterfahren. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Bahnhöfe / Kiruna

326 1024x678 Px, 04.07.2011

Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Bahnhöfe / Kiruna

377 1024x678 Px, 04.07.2011

Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Bahnhöfe / Kiruna

383 1024x671 Px, 04.07.2011

Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Der Bahnhof Kiruna C der zuerst Luossavaare hies, muß leider in den nächsten Jahren der Bahnhof und die Innenstadt von Kiruna (Schneehuhn) um ca. 4-5 km versetzt werden. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Bahnhöfe / Kiruna

331 1024x678 Px, 04.07.2011

Straßenbahnmotorwagen M3 der 'Kiruna Under Jord' (KUJ, dt.: Kiruna-U-Bahn) ausgestellt im Grubenmuseum der LKAB. Eintritt nur mit Führung möglich. Das Museum liegt in einer theoretischen (von der Spitze des Kiirunavaara)  tiefe von ca.540 m. Die Führungen werden in Deutsch/Schwedisch oder Englisch/Schwedisch gemacht. Unbedingt Online von Deutschland aus buchen, wen der Besuchstermin feststeht. Für spontane Besucher ist der I-Punkt die direkte Anlaufstelle. (19,06,2011)
Straßenbahnmotorwagen M3 der 'Kiruna Under Jord' (KUJ, dt.: Kiruna-U-Bahn) ausgestellt im Grubenmuseum der LKAB. Eintritt nur mit Führung möglich. Das Museum liegt in einer theoretischen (von der Spitze des Kiirunavaara) tiefe von ca.540 m. Die Führungen werden in Deutsch/Schwedisch oder Englisch/Schwedisch gemacht. Unbedingt Online von Deutschland aus buchen, wen der Besuchstermin feststeht. Für spontane Besucher ist der I-Punkt die direkte Anlaufstelle. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Straßenbahnbeiwagen S3 der 'Kiruna Under Jord' (KUJ, dt.: Kiruna-U-Bahn) ausgestellt im Grubenmuseum der LKAB. Eintritt nur mit Führung möglich. Das Museum liegt in einer theoretischen (von der Spitze des Kiirunavaara)  tiefe von ca.540 m. Die Führungen werden in Deutsch/Schwedisch oder Englisch/Schwedisch gemacht. Unbedingt Online von Deutschland aus buchen, wen der Besuchstermin feststeht. Für spontane Besucher ist der I-Punkt die direkte Anlaufstelle. (19,06,2011)
Straßenbahnbeiwagen S3 der 'Kiruna Under Jord' (KUJ, dt.: Kiruna-U-Bahn) ausgestellt im Grubenmuseum der LKAB. Eintritt nur mit Führung möglich. Das Museum liegt in einer theoretischen (von der Spitze des Kiirunavaara) tiefe von ca.540 m. Die Führungen werden in Deutsch/Schwedisch oder Englisch/Schwedisch gemacht. Unbedingt Online von Deutschland aus buchen, wen der Besuchstermin feststeht. Für spontane Besucher ist der I-Punkt die direkte Anlaufstelle. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Neu entwickelter Grubenwagen 001 der LKAB um mehr Inhalt aufzunehmen, ausgestellt im Grubenmuseum (Eintritt ist nur mit einer Führung möglich). (19.06.2011)
Neu entwickelter Grubenwagen 001 der LKAB um mehr Inhalt aufzunehmen, ausgestellt im Grubenmuseum (Eintritt ist nur mit einer Führung möglich). (19.06.2011)
Andreas Axmann

Schweden / Sonstiges / LKAB-Grubenbahn

522 1024x678 Px, 04.07.2011

Grubenwagen der LKAB ausgestellt im Grubenmuseum (Eintritt ist nur mit einer Führung möglich). (19,06,2011)
Grubenwagen der LKAB ausgestellt im Grubenmuseum (Eintritt ist nur mit einer Führung möglich). (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Sonstiges / LKAB-Grubenbahn

473 1024x678 Px, 04.07.2011

Grubenlok 19 der LKAB ausgestellt im Grubenmuseum (Eintritt ist nur mit einer Führung möglich). (19,06,2011)
Grubenlok 19 der LKAB ausgestellt im Grubenmuseum (Eintritt ist nur mit einer Führung möglich). (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Sonstiges / LKAB-Grubenbahn

569 1024x678 Px, 04.07.2011

Orientierungsplan im LKAB Grubenmuseum Kiruna. (19,06,2011)
Orientierungsplan im LKAB Grubenmuseum Kiruna. (19,06,2011)
Andreas Axmann

Schweden / Sonstiges / LKAB-Grubenbahn

438 1024x678 Px, 04.07.2011

Der Schwedischer Y7 Triebwagen von dem Finnischen Bauunternehmen VR Track eingesetzt fährt hier nach Kiruna Lokstallarna, dort hat VR Track seine Fahrzeuge auf einem Nebengleis geparkt. (18,06,2011)
Der Schwedischer Y7 Triebwagen von dem Finnischen Bauunternehmen VR Track eingesetzt fährt hier nach Kiruna Lokstallarna, dort hat VR Track seine Fahrzeuge auf einem Nebengleis geparkt. (18,06,2011)
Andreas Axmann

Finnland / Unternehmen / VR Track

376 1024x678 Px, 04.07.2011

Bahnhof Narvik. (21,06,2011)
Bahnhof Narvik. (21,06,2011)
Andreas Axmann

Norwegen / Bahnhöfe / Narvik

476 1024x672 Px, 06.07.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.